München Parkstadt Schwabing Blick von Norden auf die Firmen rechts von der A9 und die Highlight Towers

Standort München Nord

Parkstadt Schwabing und Allach bis Freimann

Der Münchner Norden bietet das höchste Flächenpotenzial. Während nördlich entlang der A8 die Parkstadt Schwabing schon mit den Highlight Towers (IBM, Fujitsu), dem Microsoft-Hauptquartier, Niederlassungen von MAN Financial Services, GE Health Care und Amazon sowie dem neuen Sitz von ARRI glänzt, entstehen hier weitere große Gewerbevorhaben. 

Etwas weiter nördlich, in einem Bogen von Allach im Nordwesten über Milbertshofen, den Frankfurter Ring bis nach Freimann im Nordosten befinden sich besonders große Entwicklungsareale.

Die meisten Neuansiedlungen in München in den nächsten Jahren sind hier im Norden zu erwarten.  

Bild Kartenausschnitt

Neue Gewerbeimmobilien und Vorhaben

Bürostandort Parkstadt Schwabing

Auf dem ehemaligen Industriegebiet ist ein etwa 30 Hektar umfassender, hochmoderner Büro- und Gewerbepark mit High-Tech-Schwerpunkt entstanden - eines der anspruchsvollsten städtebaulichen Entwicklungsprojekte in München.

Neben den neuen Firmensitzen der namhaften Tech-Unternehmen, die bereits vor Ort sind, gibt es noch einige Flächenpotenziale für Gewerbe, die nach und nach erschlossen werden.

Aktuelle Projektentwicklungen


 

Zeichnung eines Gewerbeblocks mit Geschäften, Büros, Parkplatz

Gewerbegebiet Allach

Das Industriegebiet im Nordwesten unfasst etwa 60 Hektar. Als bedeutende Firmen befinden sich hier Krauss-Maffei-Wegmann und Siemens Mobility. Wenn in den nächsten Jahren KraussMaffei Technologies ins Umland zieht, eröffnen sich neue gewerblich-industrielle Flächenpotentiale. Östlich der Bahn wird ein großes Areal für Wohnen umgewidmet; etwa ein Hektar Gewerbefläche bleibt bestehen.

Aktuelle Projektentwicklungen:

FIZ Masterplan

Das Forschungs- und Innovationszentrum von BMW, kurz FIZ, ist das technische Herzstück des Unternehmens. Östlich der Schleißheimer Straße finden wesentliche Teile der Forschung und Entwicklung statt. BMW setzt hier auf dem letzten, etwa 26 Hektar großen Teilstück der ehemaligen Kasernenfläche, im Norden des ehemalien FIZ (FIZ Nord-Nord) einen selbst entwickelten städtebaulichen und freiraumplanerischen Masterplan um. Dieser soll bis 2050 umgesetzt werden. Dabei ist vorgesehen, benachbarte Gewerbeareale konzeptionell einzubeziehen und das Areal an einen neu zu schaffenden S-Bahn-Halt am künftigen S-Bahn Nordring anzuschließen. Mehr zum FIZ Masterplan.

Aktuelle Projektentwicklungen

Gewerbegebiet Milbertshofen

Nördlich und südlich der Moosacher Straße entsteht am Olympiapark auf rund 160 Hektar ein ausgedehntes Gewerbe- und Industriegebiet. Anteile von Produktion bleiben hier stark, da BMW und Knorr Bremse hier jeweils mit ihrem Firmensitz sowie Fertigung und Forschung und Entwicklung vertreten sind. Etwa 33 Hektar zwischen dem DB Nordring und der Moosacher Straße liegen im Umgriff der städtischen Rahmenplanung Frankfurter Ring. Hier ist das Ziel die Transformation zu einem produktiven Stadtquartier: Neben einer Nachverdichtung sollen klassisch produzierende Nutzungen gestärkt und die Vielfalt erhöht werden.  

Aktuelle Projektentwicklungen:

Gewerbegebiet Moosacher Bahnhof

Etwa auf 20 Hektar westlich der Bahnlinie Richtung Nordosten befindet sich der Firmensitz der Fa. F.X. MEILLER mit Hauptverwaltung und Produktion. Ein ehemaliger Logisitkstandort östlich der Bahn wird aktuell entwickelt.

Hier sollen künftig ein Gewerbehof und Büroflächen entstehen. 

Aktuelle Projektentwicklungen

Gewerbehof Nord

Der Gewerbehof Nord ist einer von zehn Gewerbehöfen der MGH – Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH. Er liegt nördlich des Firmensitzes von Knorr Bremse an der Wilhelmine-Reichard-Straße. 2019 fertiggestellt bietet er auf rund 10.000 m² Geschossfläche eine hohe Deckenbelastbarkeit, ab 40 m2 teilbare Mietflächen sowie drei geräumige Lastenaufzüge.

Die Nachfrage von kleinen und mittleren Betrieben nach Flächen in den Münchner Gewerbehöfen ist konstant hoch, doch Mieterwechsel gibt es immer wieder. Es lohnt sich also, anzufragen. Im Rahmen des städtischen Gewerbehofprogramms entstehen in den nächsten Jahren weitere Standorte. 

MOC und Umgebung in München Freimann

Gewerbegebiet Freimann

Beim GG Freimann handelt es sich um ein etwa 75 Hektar großes Areal, der ehemalige Standort eines Ausbesserungswerks der Deutschen Bahn. Heute befinden sich hier bereits der BMW Campus Freimann, das Munich Order Center MOC, die Veranstaltunghalle Zenith und die Motorworld Munich.

Weiteres Entwicklungspotential ist noch vorhanden. Der Südteil wurde von der Stadt München im Rahmen der Gewerbeförderung vergeben. Angesiedelt hat sich kleinteilges Gewerbe mit unterschiedlichen Nutzungen.

Gewerbegebiet Frankfurter Ring

Auch dieses etwa 85 Hektar große Gewerbe- und Industrieareal ist Teil der Rahmenplanung Frankfurter Ring. Ziel ist hier die Transformation zu einem produktiven Stadtquartier: Neben einer Nachverdichtung sollen klassisch produzierende Nutzungen gestärkt und die Vielfalt erhöht werden.

Nach der vorgesehenen Verlagerung der Präzisionsschmiede Winning BLW soll auf etwa sechs Hektar ein produktives Stadtquartier entstehen. 

Aktuelle Projektentwicklungen:

Gewerbegebiet Europark

Das etwa 85 Hektar große, zusammenhängende Gewerbeareal wird im Ostteil unter anderem von großen Fachmärkten dominiert. Für diesen, bisher nur locker bebauten Ostteil ist ein Strukturkonzept in Vorbereitung, mit dem Ziel einer Nutzungsmischung aus Wohnen und Gewerbe und gewerblicher Nachverdichtung.