Beste Themenbereiche in München
Im Bereich der Verwaltung erreicht München im Vergleich der Städte die beste Bewertung. Besonders punkten kann München mit neu umgesetzten Maßnahmen im Bereich der internen Prozesse, für Payment, der OZG-Leistungen (etwa Elterngeld, Führerschein und Kfz-Zulassung) und der digitalen Services.
Auch beim Thema IT & Kommunikation erreicht München Rang eins. Darunter fallen etwa Breitband- und Glasfaser-Ausstattung, 5G, das LoRaWAN-Funknetz, das Open Data Portal, das Geoportal und weitere Smart City-Daten-Projekte.
Im Themenbereich Gesellschaft und Bildung verbessert sich München um zwei Ränge im Vergleich zum Vorjahr und liegt im Städtevergleich an fünfter Stelle. Die Höchstwertung erreicht die Stadt bei den Indikatoren Digitalisierungskonzept Schule, Digitalkompetenz, Digital-Szene sowie Öffentlichkeitsbeteiligung. Auch beim lokalen Handel und Startup-Hubs ergibt sich eine sehr gute Punktzahl von 80.0, bei FabLabs und Coworking von 70.0.
Mit dem Smart City Index bewertet der Bitkom e.V, der Digitalverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche, seit fünf Jahren den Stand der Digitalisierung in deutschen Großstädten. Dabei untersucht der Index das Feld zunehmend genauer und hat die untersuchten Bereiche und Indikatoren mehrfach erweitert – in diesem Jahr etwa um das Thema Bildung.
Laut Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst zeigt der Index, dass Erfolg im Bereich Digitalisierung nicht unbedingt von der Größe einer Stadt abhängt, sondern es brauche „professionelles Management der Digitalisierungs-Aktivitäten und ein gemeinsames Engagement von Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft vor Ort.“