Circular Republic Festival

Am 22. und 23. Mai findet die zweite Auflage des CIRCULAR REPUBLIC FESTIVALS statt. Im Fokus beim CRF25: Die wirtschaftlichen Vorteile zirkulärer Geschäftsmodelle.

Kreislaufwirtschaft als Wettbewerbsvorteil

Die Veranstaltung am 22. und 23. Mai 2025 bringt zahlreiche Vordenker*innen und Visionäre nach München ins Munich Urban Colab, mit dem Ziel, die Transformation zu zirkulärem Wirtschaften branchenübergreifend zu beschleunigen.

Unter dem Motto „Build Your Competitive Advantage“ liegt der Fokus auf den strategischen und wirtschaftlichen Vorteilen zirkulärer Geschäftsmodelle sowie deren positive Umweltauswirkungen.

Highlights sind:

  • Top-Referenten und Vordenker der Kreislaufwirtschaft
  • Über 20 Podiumsdiskussionen und Key Notes
  • Fünf Innovations- und Impulsbereiche
  • 40 Start-up-Pitches und 6 Preiskategorien
  • 4 praktische Workshops zu Kreislauf-Geschäftsmodellen
  • 4-tägiger Circular Hackathon - kollaborieren, innovieren und den Wandel vorantreiben!

Während des Festivals gibt es viele Möglichkeiten zum Austausch und zum Networking sowie die Möglichkeit,  Best Practices etwa im Hinblick auf neue Materialien und Wiederverwendung zu entdecken.

Das #CRF25 findet im Munich Urban Colab und parallel hybrid als Online-Format statt.

Das Programm ist auf Englisch.

Stadt München mit "Zero Waste Innovation Hub" dabei

Am Vortag des CRF25 - am 21.5. - wird der städtische Zero Waste Innovation Hub im Munich Urban Colab das Reallabor für innovative und nachhaltige Materialien eröffnen. Dieses "Materials Lab" gibt einen inspirierenden Einblick in innovative, nachhaltige und zirkuläre Materialien „zum Anfassen“.

Die Veranstaltung vernetzt Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft, zeigt konkrete Anwendungsbeispiele und eröffnet neue Perspektiven für nachhaltige Produktentwicklung und Wertschöpfung. 

Datum und Zeit: Mittwoch, 21. Mai von 18:15–20:00 Uhr 
Besichtigung Materials Lab (Wintergarten, 1. OG) 

  • Freie Besichtigung der Ausstellung 
  • Netzwerken bei Getränken

Besonderheiten: 

  • Im Materials Lab werden neuartige Biomaterialien, innovative Polymere, pflanzliche Leder-Alternativen, textile und technische Lösungen entlang ihres Lebenszyklus präsentiert. 
  • Teilnehmende können Materialien fühlen, Fragen stellen und sich direkt mit den Innovationsmachern austauschen. 
  • Ziel ist es, neue Kooperationspotenziale zwischen Wissenschaft, Mittelstand und Start-ups zu heben und konkrete Impulse für nachhaltige Geschäftsmodelle zu geben. 

Über CIRCULAR REPUBLIC

Festival-Veranstalter CIRCULAR REPUBLIC ist eine Initiative von Europas größtem Gründerzentrum UnternehmerTUM mit dem Ziel, in Richtung einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft deutlich voranzukommen, vorrangig durch eine Entkoppelung von Ressourcenverbrauch und Wertschöpfung. Dazu vernetzt CIRCULAR REPUBLIC Startups, Unternehmen, Wissenschaft und Kapitalgeber.

2023 startete die Initiative mit dem Gründungsteam Dr. Susanne Kadner, Dr. Matthias Ballweg und Niclas Mauß erste Vorhaben. Sie brachten unterschiedliche Schwerpunkte und zugleich langjährige Erfahrung bundesweit oder im wissenschaftlichen Bereich zum Thema Kreislaufwirtschaft ein.

Inzwischen steht hinter CIRCULAR REPUBLIC ein Team aus leidenschaftlichen und begeisterten Menschen, die sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben haben. Zugleich ist die Initiative eingebettet in das Ökosystem von UnternehmerTUM mit mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen und Kontakten in verschiedenste Bereiche, insbesondere in die Felder High-Tech und Innovation.