Zukunftsfähige digitale Innovation gesucht

Zur DIGICON 2023 winkt wieder der Digital Innovation Award. Bewerbungen von Startups, Unternehmen oder aus der Forschung sind bis zum 6. Juli möglich.

Jetzt bewerben

Gesucht ist die "beste zukunftsfähige digitale Innovation". Ausgezeichnet wird diese auch 2023 wieder auf der DIGICON, dem Kongress und Jahresevent des Digitale Stadt e.V., der dieses Jahr am 13./14. September stattfindet. 

Bewerbungen für den Digital Innovation Award 2023 sind bis zum 6. Juli möglich.

Bewerben können sich alle Unternehmen - egal ob Startup, KMU oder Großkonzern. Stellen Sie Ihre zukunftsfähige digitale Innovation vor und gehen Sie damit ins Rennen!

Finale und Preisverleihung

Nach Bewerbungsschluss werden alle Einreichungen von einer Jury beurteilt. Die besten Acht kommen ins Finale und werden am 20. Juli benachrichtigt. Die ausgewählten Finalisten bekommen am 13. September einen Stand auf dem DIGICON 2023 Markplatz der Innovationen in der Gaszählerwerkstadt München inklusive zweier Freikarten.

Der Verein Digitale Stadt e.V.

Der Wettbewerb des Münchner Digital Innovation Awards wird bereits zum 8. Mal vom Verein Digitale Stadt e.V. und von der Landeshauptstadt München verliehen.

Der Verein Digitale Stadt München e.V. ist ein branchenübergreifendes Netzwerk im Umkreis der Digitalmetropole München. Die Stadt München ist Mitglied und Kooperationspartner. Der Verein bietet mit den DigiTalks regelmäßig Themenabende zu aktuellen Schwerpunkten. Verschiedene Arbeitsgruppen führen Potenziale aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, darunter etwa die AG "Smart City". Einmal im Jahr treffen sich Expert*innen und Entscheider*innen auf der zweitägigen Konferenz DIGICON.