Impact Entrepreneurship & Social Innovation

Wir sind Ihr Ansprechpartner zum Thema Impact Entrepreneurship und Social Innovation.
 

Das Team Impact Entrepreneurship & Social Innovation beschäftigt sich mit einem multidisziplinären Feld, das sich darauf konzentriert, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen mit unternehmerischen Ansätzen und innovativen Lösungen anzugehen. Wir verbinden dabei die Prinzipien des Unternehmertums mit dem Ziel, positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken und soziale Innovationen zu fördern.

Sprechen Sie uns an! Wir sind in wichtigen Netzwerken aktiv, vermitteln hilfreiche Kontakte und unterstützen Sie mit relevanten Fachinformationen und Beratung.
 

Infos, Tipps und Ressourcen

  • Förderprogramm: Munich Impact Incubator

    Erfahren Sie mehr zu unserem Förderprogramm für Social Innovation in München. Gründer*innen erhalten bei erfolgreicher Bewerbung für das Programm Coachings, Co-Working-Arbeitsplätze sowie Preisgelder.

    Munich Impact Incubator - Logo auf der Leinwand
  • Kostenlose Workshops für Impact Startups

    Impact Startups und Gründungsinteressierte, die gesellschaftliche Probleme im Sinne der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung lösen wollen, finden in unseren kostenlosen Workshops Unterstützung. Diese stärken die Wirkungskompetenz und bereiten optimal auf Investorengespräche vor.

    Workshopsituation Coaching

Neuigkeiten

Chance für bayerische Unternehmen

17.06.2025

Logo Exportpreis Bayern

Bis zum 31. Juli noch bewerben für die Auszeichnung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für besondere Erfolge im Auslandsgeschäft!

BioM präsentiert neuen Report Biotech in Bavaria

05.06.2025

Titel der Publikation Biotech in Bavaria Report 2024 / 25

Mit ihrem Jahresreport "Biotech in Bavaria 2024/25" präsentiert die Clusterorganisation BioM ein Branchenbild - auch zur Biotechnologie in der Region München.

Klimapakt Erfolg Bayerischer Rundfunk

05.06.2025

Kabarettist Wolfgang Krebs auf der Bühne

Best practice aus der Medienbranche: Wie der BR bei den "Kabarett Soli" die CO₂-Emissionen um 75 % senken konnte.