Nachhaltig wirtschaften

munich business bietet Ihnen als Unternehmen Beratungsprogramme, Netzwerke und Informationsveranstaltungen. Sie erhalten qualifizierte Unterstützung auf dem Weg zur CO2-Einsparung, zu Klimaneutralität und zu mehr Energieeffizienz. 

Beratungsprogramm

ÖKOPROFIT

ÖKOPROFIT ist unser Umweltberatungsprogramm vor Ort, das München auch bundesweit koordiniert. Die Beratung sieht mehrere Module für Unternehmen unterschiedlicher Größe vor. Im Bereich KMU ist ÖKOPROFIT in Deutschland führend.

Im Rahmen von ÖKOPROFIT erhält Ihr Betrieb qualifizierte Unterstützung, um Ihren Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Idealerweise ergibt sich eine Win-win–Situation für die Umwelt und Ihr Unternehmen. Mit der Teilnahme an ÖKOPROFIT können Betriebe auch eine ISO14001 und/oder EMAS-Zertifizierung anstreben oder die Dokumentation für das eigene Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement nutzen.

Das Förderprogramm ist für Unternehmen kostenpflichtig* und wird von externen Fachleuten durchgeführt.

ÖKOPROFIT für Einsteiger

  • Dauer: 12 Monate
  • Teilnehmer: mind. 8 Unternehmen
  • 5 - 10 Workshops  - je nach Unternehmensgröße
  • 3 - 5 halbtägige Termine vor Ort im Unternehmen 

Auf unserer Themenseite ÖKOPROFIT München bieten wir Ihnen weitere Module an, etwa den ÖKOPROFIT Klub oder "Vom ÖKOPROFIT zum Energie-Audit". Bitte melden Sie sich bei Interesse - wir informieren Sie. Die nächste Beratungsrunde startet im Frühsommer 2023.

* Das Beratungsprogramm richtet sich an Unternehmen mit Firmensitz in München. Gegen Zahlung einer Teilnahmegebühr können Sie am Beratungsprogramm teilnehmen.

 

Beratungsprogramm

münchenklima

Das Beratungsprogramm "münchenklima" bieten wir als Einstiegsprogramm in den betrieblichen Klimaschutz für kleine und mittlere Unternehmen an.*

Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Erstellung einer ersten Klimabilanz, die die Emissionen Ihrer Strom-, Heizenergie-, Kraftstoff- und Wasserverbräuche abbildet.

Dann können Sie loslegen: Klimaschutzberater*innen der Firma Arqum GmbH unterstützen Sie, Ihre Energieeffizienz zu steigern, Verbesserungspotenziale aufzudecken und Maßnahmen zu planen, die Erfolg versprechen!

Das individuelle Programm:

  • kompetente Beratung durch qualifizierte Klimaschutzberater*innen
  • Erstellen einer Start-Klimabilanz
  • Vor-Ort-Termin, um individuelle Klimaschutzmaßnahmen zu erarbeiten
  • Einfache und schnelle Online-Datenabfrage
  • Dokumentation der Beratung in einem Beratungsbericht
  • Geringer Eigenbeitrag von 250,00 € netto zzgl. MwSt.

Wenn Sie an unserem Beratungsprogramm teilnehmen möchten, steht Ihnen auf unserer Infoseite das Antragsformular und die Antragsbedingungen zum Download zur Verfügung.

* Das Beratungsprogramm richtet sich an kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) mit Firmensitz in München. Gegen eine Gebühr von 250,00 € zzgl. MwSt. können Sie teilnehmen.

Informationsveranstaltungen

Infoinitiative Klimaneutrale Unternehmen

Unsere Infoinitiative behandelt gezielt Möglichkeiten und Maßnahmen, wie Unternehmen ihren CO2-Ausstoß reduzieren und so die Klimaziele unterstützen können.   

Dazu bieten wir Ihnen eine Reihe von kostenlosen Webseminaren an, die Sie einzeln oder aufeinander aufbauend besuchen können.

Thema 2022 war "Klimaneutralität und Versorgungssicherheit". Dargestellt wurden Alternativen zum Erdgas bei der Wärmeversorgung und fundierte Informationen zu Wärmepumpen, für welche Unternehmen sich diese eignen, Kombinationen mit Photovoltaik und die jeweiligen Klimaeffekte.

Eine neue Infoinitiative 2023 ist derzeit in Planung.

Sie möchten regelmäßig über unsere Infoinitiative informiert werden? Melden Sie sich bei uns, wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.

 

 

Mehr zu Klimaschutz und Unternehmen

► Klimapakt Münchner Wirtschaft

Neuigkeiten zu nachhaltig Wirtschaften

Verband Klimaschutz-Unternehmen lädt ein

24.05.2023

Etikett

Klimaschutz und umweltfreundlichere Gebäude: Am 21.6. informiert das Webseminar über derzeit wichtigste Fördermöglichkeiten und wie Sie diese optimal einsetzen.

Infoinitiative 2023

05.04.2023

Unsere Infoseminare für Unternehmen zeigen zukunftsfähige Lösungen etwa zur Wärmeversorgung, zu regenerativer Energie und zum Einsparpotezial durch Digitalisierung.

Landesweite Umfrage Wasserstoff

24.02.2023

Wasserstofftanks, Windräder, Solarmodule zusammen gruppiert vor weiss-blauem Himmel

Derzeit führt das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) eine Abfrage für mögliche Wasserstoffabnehmer im Freistaat durch und bittet auch Münchner Betriebe um Teilnahme.