Zero Waste Innovation Hub

Ein Angebot des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München.

 

 

Der Zero Waste Innovation Hub (ZWIH) richtet sich an Münchner Unternehmen sowie Startups und bietet im Rahmen von kostenlosen Workshops, Netzwerkveranstaltungen und individuellen Innovationsprojekten Zugang zu Expertise in den Bereichen Zero Waste, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
Das Angebot verfolgt dabei das Ziel innovative Ansätze in diesen Bereichen in Münchner Unternehmen zu fördern und zu erproben.

2025_03_20_ZWIH_Logo

Aktuelles aus dem Zero Waste Innovation Hub

für weitere Veranstaltungen bitte klicken

Rethink, Reuse, Recycle - Zirkuläre Ansätze für die Verpackungsindustrie

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 findet der zweite Workshop der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der ersten Deep Dive Session zu einem Branchenthema  statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

2025_07_16_DZU_Verpackung

Workshop - Strategiespiel "Make it circular"

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 findet der nächste Workshop mit dem Strategiespiel "Make it circular" statt.

2025_06_02_Workshop_Produktruecknahme_1

Bauen ohne Ballast: Wie zirkuläres Bauen Ressourcen sichert

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet der dritte Workshop der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der zweiten Deep Dive Session zu einem Branchenthema  statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

2025_10_22_DZU_Bauen

Wertschöpfung statt Wertverlust: Zirkuläre Strategien für Textilien

Am Mittwoch, den 12. November 2025 findet der vierte Workshop der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der dritten Deep Dive Session zu einem Branchenthema  statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

2025_11_12_DZU_Textilien

Kreislauf trifft Hightech – Wie smarte Lösungen Ressourcen retten

Am Mittwoch, den 21. Januar 2026 findet der fünfte Workshop der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der vierten Deep Dive Session zu einem Branchenthema  statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

2026_01_21_DZU_Technik

Zero Waste Innovation Hub – die wesentlichen Inhalte

Der Zero Waste Innovation Hub unterstützt die Transformation der Wirtschaft auf dem Weg zur Zero Waste City. Als sinnvolle Ergänzung bereits bestehender Angebote richtet sich das Projekt sowohl an Münchner Startups als auch an etablierte Betriebe und Unternehmen.

Ziel des Projekts ist es, eine stärkere Verzahnung von Münchner Startups und etablierten Unternehmen zu erreichen sowie Wissen zu Zero Waste und Zirkularität an Münchner Unternehmen weiterzugeben. Hier soll insbesondere die Sichtbarkeit von Startups, welche in den relevanten Bereichen aktiv sind, unterstützt werden.

Im Verlauf des Projekts werden neben Netzwerkveranstaltungen und praxisnahen Workshops auch Innovationsprojekte entwickelt und durchgeführt. So sollen wirtschaftliche Potenziale identifiziert und branchenübergreifende Lösungen im Bereich Zero Waste erarbeitet werden.

Aktuelle Projektschritte

Future Materials - Stoffe aus denen die Zukunft ist

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 fand die Veranstaltung zum Thema Materialien der Zukunft im Munich Urban Colab statt.

2025_05_21_MaterialsLab_1

Rethinking Business – Zirkuläre Geschäftsmodelle durch Produktrücknahme

Am Montag, den 2. Juni 2025 fand der erste Workshop zum Thema Zirkuläre Geschäftsmodelle durch Produktrücknahme im Munich Urban Colab statt.

2025_06_02_Workshop_Produktruecknahme_1

Die Auftaktveranstaltung

Am Dienstag, den 25. März 2025 wurde der Zero Waste Innovation Hub im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Munich Urban Colab offiziell vorgestellt.

 

2025_03_25_Auftaktveranstaltung_1

Kick-Off - Das zirkuläre Unternehmen

Am 4. Juni 2025 haben wir mit Teilnehmenden aus dem Münchner Wirtschaftsraum gemeinsam den Startschuss für unsere neue Workshopreihe „Das zirkuläre Unternehmen“ gelegt.

Titel Video Workshop 1 - Kick-off

Initiator & Projektpartner

2025_03_20_LHM_RAW_Logo
2025_03_20_CIRCULAR_REPUBLIC_Logo
2025_03_20_CircularMunich_Logo
2025_03_20_SustainableAG_Logo

Kontakt

Projektumsetzung

Weitere Information

Durchgeführt wird das Angebot, welches aus dem Zero Waste Konzept der Landeshauptstadt München hervorgeht, von CIRCULAR REPUBLIC, Circular Munich und Sustainable AG. Das Projekt unterstützt Münchens Ziel bis 2035 zur Zero Waste City zu werden. So kann durch Ressourcenschonung ein entscheidender Beitrag zur Klimaneutralität geleistet werden.
 

Zero Waste Konzept

Das Zero Waste Konzept der Landeshauptstadt München zum Download (PDF).

2025_03_20_ZWIH_Logo