Mit vier neuen Veranstaltungen bieten wir wieder Orientierung und Empfehlungen für Ihren betrieblichen Klimaschutz und die Schritte weg von fossilen Energieträgern.
Am 22. und 23. Mai findet die zweite Auflage des CIRCULAR REPUBLIC FESTIVALS statt. Im Fokus beim CRF25: Die wirtschaftlichen Vorteile zirkulärer Geschäftsmodelle.
Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) bietet Delegationsreisen nach Polen für Unternehmen, die Kooperationen oder Investitionen erwägen.
Ab 9. Mai und bis 23. Juni läuft die nächste Bewerbungsrunde um eine attraktive Anschubfinanzierung vom Freistaat für technologie-orientierte Startups.
Der städtische Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ macht das freiwillige Engagement von Unternehmen sichtbar. Noch bis 15.5. läuft die Bewerbung.
Münchner Betriebe, die noch unbesetzte Ausbildungsplätze haben, können sich ab sofort als Aussteller*in für unsere städtische Ausbildungsmesse im September anmelden
Countdown zum MUNICH FASHION AWARD: Die Finalist*innen in den Kategorien "Contemporary Sustainable Fashion" und "Contemporary Sustainable Accessories" stehen fest!
32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen in den nächsten zwei Jahren den einzigartigen Mix aus zentralen Räumen, Netzwerk und Beratungsangeboten.
Im April bietet guide wieder die beliebten "Steuerwochen" an. Hier erhalten Münchens Gründerinnen einen Überblick zu wichtigen steuerrechtlichen Fragen.
Nutzen auch Sie den STADTRADELN-Wettbewerb, um Ihr Team zu motivieren und Ihr Engagement für nachhaltige Mobilität sichtbar zu machen - auch für Ihr CSRD-Reporting
Kreativ München und das Bureau du Design, de la Mode et des Métiers d'Art de Paris (BDMMA) bieten Designer*innen aus München eine Workation in Paris - jetzt bewerben
Mit Hans Joachim Schellnhuber spannte RUFFINI ON TOUR #3 den Bogen von zukunftsfähigem Design, Planen und Bauen im Sinne des New European Bauhaus zu einer Ästhetik und zu Narrativen für die ökologische Transformation.
Die Telekom steigert dank ihrer Klimaziele in großen Schritten den Anteil erneuerbarer Energien an ihrem Energieverbrauch. Entscheidende Bausteine in München: Die PV-Anlage und der neue Großspeicher am Marsplatz.