Das bieten Kongress und Festival
Das Festival besteht aus einer 2-tägigen Konferenz (kostenpflichtig), gefolgt von den "Family Days" Samstag und Sonntag mit freiem Eintritt.
Der aktuelle Stand der Themenfelder, und dazu entscheidende Köpfe aus Wissenschaft, Forschung und Unternehmen, finden sich erneut im Programm. Mit dabei sind etwa die KI-Forscher Joscha Bach (Liquid AI) und Björn Ommer (TUM), Quanten-Entrepreneur Alexander Glätzle (plancq), Daria Saharova (World Fund), der Pharmaforscher Daniel Soric (DeepLS) und eine große Zahl weiterer Vertreter*innen aus namhaften Forschungsinstituten und der Wissenschaft.
Ebenfalls stark vertreten ist wieder der Bereich Kunst als Brücke zu Kultur und Gesellschaft - mit den Specials "Wie Popmusik im Jahr 2030 klingt" oder "Futures Imagined in Japan" und wegweisenden XR-Arbeiten bei "Munich beyond 2025".
Schließlich treten auch die Medienstars Harald Lesch und Ijoma Mangold und der Publizist Wolf Lotter wieder auf, die komplexe Themen einordnen und zusammenfassen.