Das Angebot im Überblick
Beratung & Coaching
Unsere Gründungsberater*innen aus dem Münchner Gründungsbüro Marie-Louise Rubner und Alex Schmidbauer bieten allen Teams eine Einstiegs- und Abschlussberatung an und begleiten während des Programms je nach Bedarf.
Pro Team darf zudem eine individuelle Beratung für Steuer- und / oder Rechtsthemen in Höhe von maximal 500 Euro in Anspruch genommen werden. Die Beratung muss erfolgen bei: einem Rechtsanwalt/ einer Rechtsanwältin und/oder Steuerberater*in und/oder Patentanwalt/Patentanwältin und/oder Notar*in. Bei wem genau ihr euch beraten lassen wollt, dürft ihr selbst auswählen.
Workshops
Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner*innen aus dem Gründungsökosystem München haben wir ein spannendes Workshop-Programm zusammengestellt.
In diesem Jahr bieten wir Workshops zu den folgenden Themenschwerpunkten an:
- Wirkungsmessung/Wirkungsmanagement
- Businessplan
- Gründungspersönlichkeit
- Recht und Steuern
- Förderanträge und Finanzierung
- Marketing und PR
- Impact Investment
- Pitching
Den vorläufigen Terminplan für alle Workshops und weitere Veranstaltungen (Kickoff, Feedbacktreffen, Abschlussevent) findet ihr unter Downloads. Die Workshops finden voraussichtlich alle ab 16 Uhr statt und dauern ca. 2,5 Stunden.
Co-Working Arbeitsplätze
Im Munich Urban Colab stehen für die Teilnehmenden für die Dauer des Programms Co-Working Arbeitsplätze bereit.
Impact Funding
Zum Abschluss des Munich Impact Incubators können die Teams auf Basis einer Juryentscheidung ein Impact Funding bis zu 15.000 Euro erhalten. Die Juryentscheidung wird beim Abschlussevent nach den Pitches bekanntgegeben.
Das Besondere: Kein Team geht dabei leer aus.
Die Hälfte des Impact Fundings erhalten die Teams sofort, die andere Hälfte bei einer Gründung in München innerhalb von einem Jahr. Wenn bereits in München gegründet wurde, dann wird direkt das gesamte Impact Funding ausgezahlt.