Förderprogramm: Munich Impact Incubator

Mit unserem Förderprogramm, dem "Munich Impact Incubator", unterstützen wir Social Innovation in München. Gründungsteams erhalten bei erfolgreicher Bewerbung für das Programm Coachings, Co-Working-Arbeitsplätze sowie ein Impact Funding.

Förderung von Social Innovation in München

Mit dem Munich Impact Incubator bietet munich business einen Startup-Inkubator zur Förderung von wirkungsorientiertem Unternehmenswachstum und Social Innovation in München.

Ihr habt eine unternehmerische Lösung für eine gesellschaftliche Herausforderung?

Ihr habt entweder vor kurzem in München gegründet oder möchtet bald in München gründen?

Ihr sucht ein „Komplettpaket“ an Unterstützung?

Dann seid ihr bei uns richtig!

 

Munich Impact Incubator Logo auf Leinwand

Der Munich Impact Incubator geht im Oktober 2025 in die zweite Runde!


Die Bewerbungsfrist für den 2. Batch läuft vom 2.6. bis 31.7.2025.

Hier geht es direkt zum


Eine Übersicht über die Fragen im Bewerbungsformular findet ihr unter Downloads.

In unserem 2.Batch können wieder fünf Gründungsteams mit bis zu maximal drei Personen gefördert werden.

Das fünfmonatige Förderprogramm umfasst dabei:

  • Beratung und Coaching
  • Workshops
  • Co-Working Arbeitsplätze im Munich Urban Colab
  • Impact Funding
Logo munich impact incubator

Das Angebot im Überblick


Beratung & Coaching

Unsere Gründungsberater*innen aus dem Münchner Gründungsbüro Marie-Louise Rubner und Alex Schmidbauer bieten allen Teams eine Einstiegs- und Abschlussberatung an und begleiten während des Programms je nach Bedarf.

Pro Team darf zudem eine individuelle Beratung für Steuer- und / oder Rechtsthemen in Höhe von maximal 500 Euro in Anspruch genommen werden. Die Beratung muss erfolgen bei: einem Rechtsanwalt/ einer Rechtsanwältin und/oder Steuerberater*in und/oder Patentanwalt/Patentanwältin und/oder Notar*in. Bei wem genau ihr euch beraten lassen wollt, dürft ihr selbst auswählen.

Workshops

Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner*innen aus dem Gründungsökosystem München haben wir ein spannendes Workshop-Programm zusammengestellt.

In diesem Jahr bieten wir Workshops zu den folgenden Themenschwerpunkten an:

  • Wirkungsmessung/Wirkungsmanagement
  • Businessplan
  • Gründungspersönlichkeit
  • Recht und Steuern
  • Förderanträge und Finanzierung
  • Marketing und PR
  • Impact Investment
  • Pitching

Den vorläufigen Terminplan für alle Workshops und weitere Veranstaltungen (Kickoff, Feedbacktreffen, Abschlussevent) findet ihr unter Downloads. Die Workshops finden voraussichtlich alle ab 16 Uhr statt und dauern ca. 2,5 Stunden.

Co-Working Arbeitsplätze

Im Munich Urban Colab stehen für die Teilnehmenden für die Dauer des Programms Co-Working Arbeitsplätze bereit.

Impact Funding

Zum Abschluss des Munich Impact Incubators können die Teams auf Basis einer Juryentscheidung ein Impact Funding bis zu 15.000 Euro erhalten. Die Juryentscheidung wird beim Abschlussevent nach den Pitches bekanntgegeben.

Das Besondere: Kein Team geht dabei leer aus.

Die Hälfte des Impact Fundings erhalten die Teams sofort, die andere Hälfte bei einer Gründung in München innerhalb von einem Jahr. Wenn bereits in München gegründet wurde, dann wird direkt das gesamte Impact Funding ausgezahlt.

Rückblick erste Runde

Die folgenden Startups haben 2024/25 am Förderprogramm teilgenommen:

Hier findet Ihr den Abschlussbericht.

Abschlussfoto Munich Impact Incubator 2024 Gruppenbild

Kontakt und Downloads

Netzwerkpartner des Munich Impact Incubators

Unterstützt wird der Munich Impact Incubator von:

  • SEA - Social Entrepeneurship Akademie
  • AktivSenioren
  • guide - Beratung und Unterstützung für Existengründerinnen
  • Social Startup Hub Bayern
  • Bundesinitiative Impact Investing
  • Phineo
  • Start Right e.V.
  • Münchner Gründungsbüro
  • SEND e.V. – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland

FAQs zum Munich Impact Incubator

Das Inkubatorprogramm findet komplett auf Deutsch statt.

Eine Bewerbung für den Munich Impact Incubator ist auch für Gründer*innen, die im Nebenerwerb gründen, möglich. Die Workshop Termine werden voraussichtlich in den Abendstunden stattfinden und der Zugang zu den Arbeitsplätzen im Munich Urban Colab ist flexibel.

Ja, die Teilnahme am Munich Impact Incubator ist auch für Student*innen möglich.

Nein.

Gründungsteams können größer sein, jedoch können am Inkubatorprogramm nur maximal drei feste Teammitglieder teilnehmen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass mindestens eine Person des Gründungsteams ihren Hauptwohnsitz im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München hat. Ein weiteres Teammitglied muss seinen Hauptwohnsitz in der Planungsregion 14 haben. Diese umfasst die Landeshauptstadt München und die acht umliegenden Landkreise Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München und Starnberg.

Ja, wenn die Gründung im Vollerwerb nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Bei einer Gründung im Nebenerwerb gibt es keine genaue zeitliche Begrenzung.

Eine gute Übersicht erhaltet ihr hier: https://sozialeinnovationen.net/soziale-innovationen/wirkung/

Ja, die Teilnahme ist verpflichtend.