Rethinking Business – Zirkuläre Geschäftsmodelle durch Produktrücknahme

Am Montag, den 2. Juni 2025 fand der erste Workshop zum Thema Zirkuläre Geschäftsmodelle durch Produktrücknahme im Munich Urban Colab statt.

Im Detail

Der erste Workshop des Zero Waste Innovation Hubs am 2. Juni 2025 richtet sich an produzierende und vertreibende Unternehmen – insbesondere aus München – die sich mit Rücknahme- und Resale-Modellen befassen (möchten). Es ist kein Vorwissen erforderlich.

 

2025_06_02_Workshop_Produktruecknahme_1

Zukunftsfähige Unternehmen denken Kreislaufwirtschaft mit

In diesem praxisorientierten Workshop entdecken Hersteller und Händler die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle – mit Fokus auf Produktrücknahme und Resale.

Nach einem inspirierenden Impuls zur Lebensdauerverlängerung von Produkten entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ansätze für ihr eigenes Unternehmen. Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:

  • Welche Rücknahmemodelle existieren?
  • Welche Herausforderungen und Erfolgsfaktoren sind relevant?
  • Wie gelingt der erste praktische Schritt?

Besonderen Wert legen wir auf Austausch und voneinander lernen: Welche Fragen treiben Unternehmen branchenübergreifend um? Wo liegen spezifische Herausforderungen?

Durch interaktive Gruppenübungen erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse, nutzen eigens entwickelte Workshop-Materialien (Canvas, Kartendeck) und gehen mit neuen Ideen und konkreten Handlungsschritten zurück in ihr Unternehmen.

Was Teilnehmende Mitnehmen

  • Überblick über zirkuläre Geschäftsmodelle mit Fokus auf Rücknahme & Wiedervermarktung

  • Konkrete Ansätze für die Umsetzung im eigenen Unternehmen
  • Praxisnahe Tools (Canvas, Kartendeck) zur Entwicklung von Rücknahmekonzepten
  • Antworten auf zentrale Fragen: Modelle, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren
  • Austausch mit anderen Unternehmen und Expert:innen

Referentin

Andrea Schneller ist Mitgründerin des zirkulären Startups koorvi, das innovative Rücknahme- und Resale-Lösungen für Unternehmen entwickelt. Ihre Expertise im Aufbau zirkulärer Geschäftsmodelle und in der praktischen Umsetzung von Rücknahmestrategien bringt sie direkt aus dem Unternehmensalltag mit in den Workshop.
Darüber hinaus zählt sie zu den prägenden Stimmen für Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Als Netzwerkerin und Gestalterin bringt sie Akteur:innen aus Wirtschaft, Stadt und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam an einer zukunftsfähigen, kreislauforientierten Wirtschaftsweise zu arbeiten.
Andrea verbindet unternehmerischen Praxisbezug mit strategischer Weitsicht – und macht Kreislaufwirtschaft für Unternehmen greifbar und umsetzbar.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 2. Juni 2025

  • Uhrzeit: Beginn um 14:00 Uhr, Ende gegen 17:30 Uhr

  • Ort: Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München