Future Materials – Stoffe aus denen die Zukunft ist

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 fand die Veranstaltung zum Thema Materialien der Zukunft im Munich Urban Colab statt.

Im Detail

Die Materialwelt befindet sich in Bewegung. Es zeichnet sich ab, dass ein Umdenken erforderlich ist, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, Ressourcen effizienter zu nutzen und zukunftsfähige Produkte zu entwickeln.

Während der Veranstaltung im Munich Urban Colab konnten Teilnehmende spannende Hintergründe zum Thema "Future Materials - Stoffe aus denen die Zukunft ist" erleben sowie Fragestellungen rund um die vielversprechendsten Materialinnovationen, welche die Zukunft von Wirtschaft und Wissenschaft mitgestalten können, gemeinsam mit Experten diskutieren.

2025_05_21_MaterialsLab_4

Highlights der Veranstaltung

  • Keynote von Prof. (FH) Dr. Dominik Walcher, Experte für Materialinnovation und Autor von "Der Stoff, aus dem die Zukunft ist", sprach zu neuesten Entwicklungen und Entwicklungen der Materialwelt.
  • Einblick in aktuelle Forschungsprojekte von Felix Prändl und Linda Liebe, BSC (Salzburg University of Applied Sciences).
  • Ein Kamingespräch mit Lucas Fuhrmann (Revoltech) und Leonhard Nima (Studio Nima) mit dem Fokus: Wie können alternative Materialien Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen verschiedener Branchen beflügeln?
  • Die Eröffnung der Ausstellung Materials Lab by Studio Nima, mit einer kuratierten Auswahl an neuartigen bio-basierten Materialien, Polymeren, pflanzlichen Leder-Alternativen und technischen Lösungen entlang ihres Lebenszyklus.
  • Anschließendes Netzwerken mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft.