Deutscher Innovationsgipfel

Am 10. Mai findet der #16DIG2023 statt, das cross-industrielle und technologie-übergreifende Treffen für Führungskräfte, Vordenker*innen und kreative Köpfe.

Disruptive Change

"MIt disruptiven Innovationen die Welt besser machen", so das Motto des 16. Deutsche Innovationsgipfel (DIG).  Auf dem Programm stehen etwa Keynotes, Workshops und ein Showroom neuester Technologien, die das Potential haben, herkömmliche Denk- und Verfahrensweisen grundlegend zu verändern.

Wie gewohnt fördert der DIG den Austausch über Branchen- und Technologie-Grenzen hinweg und auf Entscheiderebene. Und das Event widmet sich in Diskussionen und Inputs den Fragen, die sich durch aktuelle Krisen und disruptive Innovation stellen.

Programm und Gäste

Als Teil des umfangreichen Programms stellen Startups besondere Innovationen vor, darunter UpNano (additive Fertigung), cellumation (Fördertechnik), HASYTEC und IFC (nachhaltige Industriereinigung).
Der Automatisierungsspezialist Samson präsentiert die für 2024 angekündigte "Fabrik in der Stadt", die CO2-neutrale Fertigung anstrebt.

Auf dem CxO-Podium wird Moderator Frank Pörschmann, ehemaliger CEBIT-Chef, mit Dr. Andreas Widl (Samson AG), Christina Sontheim-Leven (CEWE), Magdalena Oehl (TalentRocket), Prof. Dr. Henning Vöpel (Centrum für Europäische Politik)  sowie den Gipfel-Teilnehmern die Frage diskutieren, wie man gleichzeitig mit mehreren Krisen umgeht.

Netzwerken

Wie auch in den Vorjahren erwartet Teilnehmende schon am Vorabende die beliebte Ice Breaker Welcome - Night. Nutzen Sie die Möglichkeit für alte und neue Geschäftskontakte, zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch.