Digicon 2025

Die DIGICON ist Kongress und Jahresevent des Digitale Stadt e.V.. Am 20. November sind Sie dazu eingeladen in die Gaszählerwerkstatt der SWM in München.

Digitale Stadt der Zukunft

Die 10. DIGICON steht unter dem Motto REINVENT your business and life: Mit intelligenten Technologien die Zukunft gestalten!

Das Event in der Gaszählerwerkstatt bringt wieder Fachleute und Top-Entscheider aus Industrie, Politik und Forschung in München zusammen, um sich über digitale Zukunftschancen auszutauschen.

Diesmal geben namenhafte Referent*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft Einblicke in neue und erneuerte Konzepte aus verschiedensten Bereichen der Stadt München, der Geschäftswelt und der Medizin.

Das Programm der Digicon zeigt Wege von der Wissenschaft zur Anwendung: Ob datengetriebene Geschäftsmodelle, KI-gestützte Entscheidungsprozesse oder nachhaltige Technologieentwicklung. Erfahren Sie mehr über neue Möglichkeiten für Geschäftsmodelle und lassen Sie sich inspirieren von praxisnahen Impulsen und zukunftsorientierten Lösungsansätzen.

Referent*innen

Als Referent*innen vertreten sind etwa

  • Dr. Laura Dornheim, CDO & IT-Referentin, LHM
  • Dr. Jörg Ochs, Direktionspräsident Digitales, Zoll

  • Marc Sommer, Vice President Growth Business Team, Meta Platforms, Inc.
  • Dr. Juan Bernabé-Moreno, Director IBM Research Europe / UK & Ireland – Climate & Sustainability Accelerated Discovery Strategy Lead, IBM Research
  • Andreas Pohl, Direktor Prozesse und IT, Stadtsparkasse München

    und mehr..

Ausgezeichnet wird auf der Digicon auch wieder die beste zukunftsfähige digitale Innovation. Bewerben konnten sich alle Unternehmen, vom Startup, über KMU bis zum Großkonzern. Die acht Finalisten können Sie am Stand auf dem Digicon Marktplatz treffen. Die Preisverleihung mit dem Digital Innovation Award 2025 findet dann am Abend statt.

Der Verein Digitale Stadt e.V.

Die Digicon ist das Jahresevent des Vereins Digitale Stadt München e.V., ein branchenübergreifendes Netzwerk im Umkreis der Digitalmetropole München. Veranstaltet wird das Event mitunter vom Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme von Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien, Vorstandsvorsitzende der Digitalen Stadt München e.V. und Professorin an der LMU München. Das Institut für Informatik der LMU gibt auch das  Magazin Digitale Welt heraus, das Deep Tech-Themen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis anschaulich macht.

Die Stadt München ist Mitglied und Kooperationspartner im Verein Digitale Stadt München e.V.. Der Verein bietet mit den DigiTalks regelmäßig Themenabende zu aktuellen Schwerpunkten. Verschiedene Arbeitsgruppen führen Potenziale aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, darunter etwa die AG "Smart City". Einmal im Jahr treffen sich Expert*innen und Entscheider*innen auf der zweitägigen Konferenz DIGICON.

Der Wettbewerb des Münchner Digital Innovation Awards wird bereits zum 10. Mal vom Verein Digitale Stadt e.V. und von der Landeshauptstadt München verliehen.

Die Digitale Welt wird vom Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme von Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien, LMU München, herausgegeben.