Landesweite Umfrage Wasserstoff

Derzeit führt das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) eine landesweite Abfrage für mögliche Wasserstoffabnehmer im Freistaat durch.

Jetzt teilnehmen und an Energieplanung mitwirken

Das Zentrum will einen möglichst genauen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Bedarfe erheben.

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie im Rahmen der Umfrage, ob Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bereits Wasserstoff als Energiequelle nutzt oder in Zukunft nutzen will.

Das H2.B bittet auch um die Teilnahme, wenn Sie noch keine konkreten Aussagen in Zahlen treffen können. Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur 5 Minuten.  

Ziel der Umfrage

Das H2.B arbeitet an einer landesweiten Wasserstoff-Strategie. Ziel ist es, eine möglichst verlässliche Datengrundlage zu erhalten, um Anbieter und Nachfrager von Wasserstoff möglichst früh zusammen zu bringen. Bitte weisen Sie auch Partner-Unternehmen und Kunden auf die Umfrage hin.

Das H2.B sichert zu, die erhobenen Daten streng vertraulich zu behandeln.  

Hinweis: Die Teilnahme an der Umfrage ersetzt nicht die Meldung eigener Wasserstoffbedarfe beim zuständigen Netzbetreiber.

Das Zentrum Wasserstoff.Bayern H2.B

Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) ist die Strategie- und Koordinationsstelle für Wasserstoff, initiiert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, mit Sitz in Nürnberg. Übergeordnetes Ziel des H2.B ist die Stärkung der Wasserstoffwirtschaft in Bayern sowie die Beschleunigung des technologieoffenen Rollouts der Wasserstoff-Erzeugung und -Nutzung in einem breiten Anwendungsspektrum.