Neue Branchenanalyse IKT-Sektor München

Unsere neue Betrachtung des IKT-Sektors zeigt München als bedeutenden Player in diesem dynamischen, internationalen Umfeld: Die aktuellen Kennzahlen und Trends.

Grafiken und Highlights

Die Digitalisierung aller Wirtschafts- und Lebensbereiche ist die herausragende technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung weltweit. Der Informations- und Kommunikationstechnologiesektor ist dementsprechend ein zentraler Baustein der Münchner Wirtschaft. Auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) steht der Standort München mittlerweile mit an der Spitze der technologischen Entwicklung.

Auf 23 Seiten beleuchtet unsere neue Branchenanalyse den IKT-Sektor mit vielen Grafiken und Highlights:
 

IKT-Zahlen und Fakten - Überblick

  • Der Sektor umfasst die IKT-Produktion, den IKT-Großhandel sowie die IKT-Dienstleistungen.
  • 100.344 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SV-Beschäftigte) im IKT-Sektor in München (Stand 2023)
  • die Bedeutung des IKT-Sektors hat weiter zugenommen: 9,6 % aller SV-Beschäftigten Münchens sind im IKT-Sektor tätig.
  • die Beschäftigtenzahl hat sich in der Stadt München seit 2014 annähernd verdoppelt. (+ 92 %).
  • mit 92 % ist der Großteil der IKT-Beschäftigten im Bereich der IKT-Dienstleistungen tätig
     

Deutscher Städtvergleich Berlin - München - Hamburg

  • im Vergleich der SV-Beschäftigten im IKT-Sektor der IKT-stärksten deutschen Städte liegt München in absoluten Zahlen auf dem zweiten Rang. Nur Berlin, mit mehr als doppelt so hoher Einwohnerzahl, hat mehr Sozialversicherungspflichtige im IKT-Sektor.
  • 30,1 Mrd. Euro erwirtschafteter Umsatz im IKT-Sektor in der Stadt München (Stand 2022)
  • Seit den Corona-Jahren wächst der Umsatz im Münchner IKT-Sektor mit zweistelligen Wachstumsraten. Der Zuwachs zwischen 2021 und 2023 belief sich auf 13,4 %.
  • der IKT-Sektor erwirtschaftet rund 6,4 % des Gesamtumsatzes in München
  • der Städtevergleich mit Hamburg und Berlin beim Umsatz verdeutlicht die Top-Position des IKT-Standorts Münchens: München ist absolut und relativ gesehen die umsatzstärkste Stadt.
  • 4.798 IKT-Unternehmen am Standort München (Stand 2022).
     

Startups und Innovationsökosystem

München entwickelt sich zum internationalen Player im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), der wichtigsten Technologie der Zukunft. Grundlage hierfür ist die renommierte Hochschullandschaft sowie bedeutende Forschungsinstitute darunter das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS.

Der Standort trägt über zahlreiche Forschungseinrichtungen, eine hervorragende Startup-Landschaft und bedeutende, internationale Unternehmen maßgeblich dazu bei, Innovationen voranzutreiben.

Im Großraum München listet der aktuelle Bitkom Unicorn Report* 7 Unicorns, mehr als ein Viertel der aktuellen, deutschen Startup-Unternehmen mit einer Bewertung von über einer Milliarde Euro.  

*Quelle: BitKom Unicorn Bericht 2025