Infoinitiative 2023 "Das klimaneutrale Unternehmen"

Unsere Seminare zeigen zukunftsfähige Maßnahmen und Beispiele - etwa zur Wärmeversorgung, zu regenerativer Energie und zum Einsparpotezial durch Digitalisierung.

10. Infoinitiative

Bereits seit 2014 bieten wir unsere Infoinitiativen an, die von Münchner Unternehmen stets gut nachgefragt sind.

Mit fachkundiger Unterstützung der Umweltberatungsfirma Arqum verfolgen wir die Frage, wie Unternehmen die Anforderungen zum Erreichen der Klimaziele erfüllen können. 

Wir laden Sie wieder ein, sich über aktuelle, zukunftsfähige Maßnahmen und Best practice-Lösungen zu informieren.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

Die Themen und Termine 2023:

"Wärmeversorgung ohne Gas und Öl"

Der Auftakt fand am 23.5. als Webseminar statt. 

Referenten: Jürgen Hering / Stadtwerke München GmbH, Johannes Rauh / Etanomics Service GmbH, Markus Lange / ENOPLAN Ingenieurgesellschaft für Energiedienstleistungen mbH

Wir stellten Ihnen die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Wärme vor und zeigten praktische Beispiele zu klimaneutralen Wärmesystemen.

"Photovoltaik in Kombination mit Speichern oder Wärmepumpen"

Infoseminar am 27. Juni

Die zweite Infoveranstaltung findet am 27.6. als Webseminar statt. 

Zeit: 14 - 16 Uhr

Thema: Rechtliche Rahmenedingungen und praktische Beispiele zur Nutzung von Photovoltaik in Verbindung mit Speichersystemen oder Wärmepumpen.

Hier folgt das Programm.

"Digitalisierung als Baustein der Klimaneutralität"

Infoveranstaltung am 27. September

Die dritte Infoveranstaltung findet am 27.9. statt. 

Zeit: 14 - 17 Uhr

vor Ort: IHK-Akademie, Orleansstraße 10-12, 81669 München

Diesmal stellen wir Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz durch Digitalisierung vor.

Hier folgt das Programm.

"Mobilität als Baustein der Klimaneutralität"

Infoveranstaltung - Okt/Nov (Termin folgt)

Diesmal stellen wir Beispiele für ressourcenschonende Mobilität vor.

Hier folgt das Programm

Die Infoinitiative

Zum zehnten Mal bieten wir als Wirtschaftsförderung München im Referat für Arbeit und Wirtschaft die Informationsinitiative in Kooperation mit unseren Partnern Stadtwerke München GmbH, der IHK für München und Oberbayern, der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie dem Handelsverband Bayern e.V. an.

Die Themen wurden und werden fortlaufend an aktuelle Anforderungen angepasst, um mitzuhelfen, im Bereich der Wirtschaft die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß zu verringern.