Infoinitiative 2023 "Das klimaneutrale Unternehmen"

Unsere Seminare zeigen zukunftsfähige Maßnahmen und Beispiele - etwa zur Wärmeversorgung, zu regenerativer Energie und zum Einsparpotezial durch Digitalisierung.

10. Infoinitiative

Bereits seit 2014 bieten wir unsere Infoinitiativen an, die von Münchner Unternehmen stets gut nachgefragt sind.

Mit fachkundiger Unterstützung der Umweltberatungsfirma Arqum verfolgen wir die Frage, wie Unternehmen die Anforderungen zum Erreichen der Klimaziele erfüllen können. 

Wir laden Sie wieder ein, sich über aktuelle, zukunftsfähige Maßnahmen und Best practice-Lösungen zu informieren.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

Weitere Termine 2023:

"Mobilität als Baustein der Klimaneutralität"

Infoveranstaltung am 23. November

Die Veranstaltung findet online statt.

Zeit:  14.00 bis 16.00 Uhr

Nach einer kurzen Einführung stellt Herr Zinkl von tozero vor, wie die Batterien von e-Autos heute und in Zukunft recycelt werden. Herr Pfadler gibt Einblicke in die praktische Umsetzung der Maßnahmen zur Förderung klimaneutraler Mobilität bei der Schreiner Group. Anschließend stehen die Planungen und Angebote zur klimafreundlichen Mobilität in München im Mittelpunkt: Hierzu erläutern Frau Dr. Kirschner und Frau Behrich (Mobilitätsreferat) die Mobilitätsstrategie der Landeshauptstadt, Herr Bunse (MVG) schildert die Vorteile der Mobilitätspartnerschaft für Unternehmen in München und abschließend präsentieren Herr Hösl (Referat für Arbeit und Wirtschaft) und Frau Riedl (Referat für Klima und Umwelt) das Betriebliche Mobilitätsmanagement und das Förderprogramm „Klimaneutrale Antriebe“. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Hier geht's zur Anmeldung:

Vergangene Termine:

"Digitalisierung als Baustein der Klimaneutralität"

Die dritte Infoveranstaltung fand am 27.9. statt.

Diesmal ging es um Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz durch Digitalisierung. 

Herr Weibel zeigte Maßnahmen, die das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zur Reduzierung des Energieverbrauchs ihres Rechenzentrums umgesetzt hat.

Dr. Siwanand Misara von Smartrplace erläuterte Möglichkeiten, bei Bestandsgebäuden mit intelligenter Steuerung besonders den Heizenergieverbrauch zu reduzieren.

Herr Dr. Hintemann vom Borderstep Institut gab schließlich Tipps zum Energieeinsparen bei der Beschaffung und Nutzung der eigenen IT.

"Möglichkeiten der Photovoltaik (PV) für Unternehmen"

Die zweite Infoveranstaltung fand am 27.6. statt. 

Thema waren rechtliche Rahmenedingungen und praktische Beispiele zur Nutzung von Photovoltaik in Verbindung mit Speichersystemen oder Wärmepumpen. Mit Vorträgen der Stadtwerke München GmbH, Senec GmbH, MOMA1890 GmbH & Co. KG sowie dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.

"Wärmeversorgung ohne Gas und Öl"

Der Auftakt fand am 23.5. als Webseminar statt. 

Referenten: Jürgen Hering / Stadtwerke München GmbH, Johannes Rauh / Etanomics Service GmbH, Markus Lange / ENOPLAN Ingenieurgesellschaft für Energiedienstleistungen mbH

Wir stellten Ihnen die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Wärme vor und zeigten praktische Beispiele zu klimaneutralen Wärmesystemen.

Die Infoinitiative

Zum zehnten Mal bieten wir als Wirtschaftsförderung München im Referat für Arbeit und Wirtschaft die Informationsinitiative in Kooperation mit unseren Partnern Stadtwerke München GmbH, der IHK für München und Oberbayern, der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie dem Handelsverband Bayern e.V. an.

Die Themen wurden und werden fortlaufend an aktuelle Anforderungen angepasst, um mitzuhelfen, im Bereich der Wirtschaft die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß zu verringern.