Mann und Frau auf dem Marienplatz. Mann schaut zum Rathausturm, Frau schaut aufs Handy

Mehr Stadt(er)leben entdecken

Die Web-App für alle, die Münchens Innenstadt neu erleben wollen – von Shopping und kulinarischen Highlights bis Geschichte und Kultur. Jetzt mit zwei neuen Routen!

"Flanier' mit mir!" auf vier Spaziergängen

Drei mobile Ansichten: Startseite, die Tour

Entdecken Sie München mit Stadt(er)leben – dem digitalen Stadtrundgang! Von Shopping bis Kunst und Kultur, für Genussmenschen oder alle, die München neu erleben wollen – die Web-App bietet jetzt noch mehr abwechslungsreiche Erlebnisse für jeden Geschmack.

Die bisherigen Touren waren sehr gut nachgefragt, so dass wir nun zwei neue, zusätzliche Routen anbieten. 

Egal, ob Sie erstmals dabei sind, oder ob Sie das Prinzip schon kennen: Mit Stadt(er)leben sehen Sie die Stadt mit neuen Augen - online und offline. Tauchen Sie ein in Münchens Geschichte und Geschichten und entdecken Sie interessante Unternehmen aus Handel, Handwerk und Gastronomie.

Die neuen Routen "Stadtbekannt" und "Stadtkindl"

Lassen Sie sich im Vorfeld inspirieren und werfen Sie einen digitalen Blick hinter die Kulissen der teilnehmenden Geschäfte und Gastronomie.

Die Route „Stadtbekannt“ führt Sie über Residenz und Kaiserburg durch die Altstadt.

Hier geht es klang- und stilvoll zu: Meisterwerke gefertigt aus Holz, feine Pflegeprodukte, edle Tischkultur. Dazu stilechte Kleidung fürs Cabrio, die Wiesn und das Skifahren, süße und deftige Köstlichkeiten.

Eine inspirierende Route für alle, die nicht nur den guten Ton schätzen.

Länge: 2,2 km

Zeit: 40 min

Stationen:

  1. Holz-Leute
  2. Kamm-Weninger
  3. Kustermann
  4. Sebastian Wesely
  5. Marienplatz
  6. Woerner's
  7. ROECKL
  8. BOGNER
  9. Residenz München
  10. Alte Münze
  11. Alter Hof
  12. Hofbräuhaus
  13. Almliebe
  14. PIANO-FISCHER
  15. Isartorplatz
  16. Rischart
  17. Elly Seidl
  18. riva Bar

Die neue Route „Stadtkindl“  lädt Familien mit Kindern zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch Münchens Anger- und Kreuzviertel ein.

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour: Von liebevoll geführten Kinderläden über fesselnde Geschichten bis hin zu Erlebnisorten, die zum Erkunden, Staunen und Mitmachen einladen. Dazwischen Pausenzeit mit Spiel, Spaß und köstlichen Leckereien.

Ein abwechslungsreicher Stadtspaziergang für die ganze Familie.

Länge: 3,2 km

Gehzeit: ca. 55 Minuten

Stationen:

  1.     Toms Spielzeugladen
  2.     Münchner Marionettentheater
  3.     Floriansbrunnen
  4.     Münchner Feuerwehrausstellung
  5.     St. Jakobs-Platz
  6.     KIDS im JIZ
  7.     Deutscher Museum SHOP
  8.     Neues Rathaus – Rathausturm
  9.     CrêpeFruit
  10.     Spielzeugmuseum im Alten Rathaus
  11.     WOW Museum
  12.     Stadtkind
  13.     Infozentrum 2. Stammstrecke
  14.     Deutsches Jagd- und Fischereimuseum
  15.     Augustiner Stammhaus
  16.     TRETTER
  17.     Gloria Palast
  18.     Karlsplatz/Stachus und Karlstor
Mann und Frau auf dem Marienplatz im Gespräch und mit einem Handy
  • Die Route „Stadtschätze“ bringt Sie zu spannenden Ecken der Stadt zwischen Marienplatz und Feldherrnhalle: Einblicke in Traditionshäuser, Manufakturen und vieles mehr. Aufgelockert durch köstliche Schmankerl und immer wieder überraschende Münchner Geschichte(n)…

  1. Juwelier Nicolodi
  2. Neues Rathaus
  3. Juwelier Carl Thomass
  4. Donisl
  5. Hut-Breiter
  6. Frauenkirche
  7. Orlando-di-Lasso-Statue
  8. Galerie Andreas Baumgartl
  9. Obermaier Bäder
  10. Cafe Luitpold
  11. Fortuny
  12. Theatinerkirche
  13. „Bronzespur“
  14. Sphere
  15. Hugendubel Fünf Höfe
  16. Bettenrid
  17. Augustiner am Platzl
  18. Pusser´s Bar
  • Die Route „Stadtflair“ lädt zum Entdecken mit allen Sinnen ein: Vom quirligen Viktualienmarkt durch das lebendige Hackenviertel erwartet Sie eine bunte Vielfalt an Stationen. Dazu ein süßer Start mit einem herzhaften Finale. Gewürzt mit reichlich Anekdoten und Wissenswertem…

  1.     Café Frischhut
  2.     Viktualienmarkt
  3.     Sankt Peter/ Turm „Alter Peter“
  4.     #kreativmuenchen Laden
  5.     Ohel Jakob Synagoge
  6.     Bodendenkmal
  7.     Radspieler
  8.     Schön Wohnen München
  9.     Asamkirche
  10.     JBL Store
  11.     Street Art von Invader
  12.     Ellenwoods
  13.     Cera-Kerzen
  14.     Leder Baumann
  15.     Chandjian Teppichhaus
  16.     Schachinger
  17.     Bottles & Glashaus
  18.     Der kleine Flo

Mit einem Klick zu Stadt(er)leben

  • Stadt(er)leben starten

    Erkunden Sie die Web-App - direkt vom PC oder mobil. Sie können jederzeit zugreifen - ein Download ist nicht nötig.

    Logo Stadterleben

Perfekt als Freizeit- und Ausflugstipp

Mann und Frau sitzen auf Brunnenrand im Münchner Hofgarten, schauen auf Handy, Pavillon im Hintergrund

"Stadt(er)leben" zeigt Ihnen einen abwechslungsreichen Mix aus Shopping, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und Kultur.

Sie können die Tour vorher digital erkunden und Ihren Rundgang individuell planen.

Die reine Gehzeit beträgt pro Route zwischen 40 Minuten und einer Stunde. Die Routen sind zwischen 2,2 und 3,2 Kilometer lang.

Es gibt jeweils einen vorgeschlagenen Startpunkt und und Anreiseempfehlungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto.

Hintergrund

Um innerstädtische Betriebe zu fördern, bietet der bayerische Sonderfonds „Innenstädte beleben“ die Möglichkeit, neue Projekte zu erproben. Der Stadtrat hat das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München mit der Entwicklung und dem Aufbau von digitalen Stadtrundgängen beauftragt, die wir Ihnen hier vorstellen.

Die Web-App „Stadt(er)leben München“ bietet digitale Rundgänge durch die Münchner Innenstadt. Sie schafft zusätzliche Besuchsanreize, fördert den stationären Handel vor Ort und die Online-Sichtbarkeit der City. Die teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen werden ausführlich und ansprechend vorgestellt – eine attraktive Einladung für Einheimische und Gäste gleichermaßen, die Stadt neu kennenzulernen.

Kontakt