Bauen ohne Ballast: Wie zirkuläres Bauen Ressourcen sichert

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet das dritte Webinar der Reihe "Das zirkuläre Unternehmen" mit der zweiten Deep Dive Session zu einem Branchenthema  statt – praxisnah und zukunftsorientiert!

Im Detail

Ressourcenoptimierung im Bauwesen? Wie kommen wir vom Abfallproblem zur nachhaltigen Lösung? Zirkuläres Bauen bedeutet, Gebäude so zu konzipieren, dass sie leicht repariert, demontiert und recycelt werden können. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung von Abfällen. Zudem bieten zirkuläre Ansätze Lösungen für steigende Materialpreise. Gleichzeitig erfüllen sie die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und zukunftssicheren Immobilien.

Erfahren Sie, wie nachhaltige Materialien, durchdachtes Gebäudedesign und strategische Partnerschaften den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes optimieren – von der Planung über den Bau bis hin zur Wiederverwertung.

Diskutieren Sie mit Branchenexpert*innen über Best Practices, zukünftige Trends und die Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung auf Eventbrite merkt Sie für die Veranstaltung vor. Sie erhalten in einem zweiten Schritt zeitnah eine Bestätigung, welche auch den Link zum Webinar enthalten wird. Die Teilnahme ist kostenlos.

2025_06_04_Webniar1_DZU_1

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 22. Oktober 2025

  • Uhrzeit: Beginn um 13:00 Uhr, Ende 14:30 Uhr

  • Wie: Digitales Workshopformat

  • Zielgruppe: Unternehmen jeglicher Größe aus dem Münchner Wirtschaftsraum